Schuggi’s Stammtisch #34: Transparenz vs. Sparkurs
„Aus und vorbei“ ist es mit den Übertragungen der Kufsteiner Gemeinderatssitzungen auf QUFSTEIN.TV und der Website der Stadt. Warum das, im Zusammenhang mit dem ausgerufenen Sparkurs, einen Widerspruch für Schuggi darstellt – erfahrt es in der neuen Ausgabe von Schuggi’s Stammtisch.
Kinderhaus Miteinander feiert 30 Jahre
Der Verein Kinderhaus Miteinander, der neben einer Kinderkrippe und einem Hort auch das Eltern-Kind-Zentrum betreibt, feierte im Freizeitpark Wörgl sein 30-jähriges Bestehen mit einem kunterbunten Familienfest.
„Das doppelte Lottchen“ – Videoclub feiert 75-Jähriges
Mit einer Matinée am 7. September, feiert der Film- und Videoclub Kufstein das 75-jährige Jubiläum des Kinder-Klassikers „Das doppelte Lottchen“. Was hinter dem Projekt steckt, erfuhren wir von Vereinsobmann Erwin Weiskirchner!
Schuggi´s Stammtisch: „Sie haben es wieder gemacht“
In der neuen Ausgabe vom Stammtisch, ist Schuggi politischen Wiederholungstätern aus Wörgl & Kufstein auf der Spur. Ganz nach dem Motto „Sie haben es wieder gemacht“.
„Meet and Match“: Karrieremesse an der FH Kufstein Tirol
Wieder einmal lud die FH Kufstein Tirol zur beliebten Karrieremesse „Meet and Match“. Diesmal nahmen über 40 Firmen aus den verschiedensten Branchen teil!
Schuggi gründet die Stammtisch-Partei
Rechtzeitig zur Faschingszeit, gründet unser Schuggi seine eigene Partei, mit der er die politische Landschaft im Bezirk Kufstein kräftig aufmischen möchte. Mit welchen Maßnahmen die Stammtisch-Partei das schaffen möchte? Seht einfach selbst!
Bitte (weiter) lachen: Die QTV-Hoppalas 2024 (Teil 2)
Weiter geht’s mit den lustigsten QTV-Momenten des Jahres in Teil 2 unserer Hoppalas 2024.
Bitte lachen: Die QTV-Hoppalas 2024 (Teil 1)
Auch 2024 gab es während unserer Drehs wieder einige Pannen. Aber auch wenn es glatt lief, kam es immer wieder zu witzigen Momenten. Hier ist Teil 1 der „QTV-Hoppalas“ 2024.
Die glück.tage 2025 stehen in den Startlöchern
Jedes Jahr wird in der Region Kufsteinerland eine Handvoll erlesener Veranstaltungen mit dem Titel “glück.Event” ausgezeichnet. Auch 2025 findet die heimische Kultur-Reihe wieder statt und weckt dabei mit gewohnt facettenreichem Programm die Vorfreude.