Stadttheater Kufstein stellt sein Programm für 2025 vor
Das ehrwürdige Stadttheater Kufstein startet mir einem hochkarätigen Programm in das Jahr 2025. Was euch neben „Hamlet“ im Februar noch erwartet, erfahrt ihr in unserem Beitrag!
Das ehrwürdige Stadttheater Kufstein startet mir einem hochkarätigen Programm in das Jahr 2025. Was euch neben „Hamlet“ im Februar noch erwartet, erfahrt ihr in unserem Beitrag!
Nach einem äußerst zufriedenstellenden Jahr 2024, möchten die Kufstein Towers im Jahr 2025 noch einen Gang zulegen und den großen Schritt in die 1. Basketball Bundesliga schaffen. Wie das gelingen soll und was es beim derzeit besten Basketballverein in Tirol sonst noch Neues gibt, erfuhren wir beim Heimspiel gegen die Güssing Blackbirds.
In Episode 20 unserer Retro-Reihe „QUFSTEIN Steinalt“ gehen wir zurück bis ins Jahr 1982, als in Ebbs ein winterliches und ziemlich abenteuerliches Schlauchrennen stattfand. Die Aufnahmen wurden uns freundlich zur Verfügung gestellt vom: Film- und Videoclub Kufstein.
Im Rahmen eines ihrer Konzerte lernten wir die regionale Cover-Band House of Garden etwas genauer kennen.
„Du bist kein Künstler!” – Aussagen wie diese musste sich Nikolaus Kurz bereits in jungen Jahren anhören. Dass er es trotz derartiger Zweifler geschafft hat, beweisen all die Erfolge, die er als Maler in den letzten Jahrzehnten feiern konnte. Einige, spannende Anekdoten darüber erzählte uns der Niederndorfer, als wir ihn kürzlich in seinem Reich besuchten.
Schuggi richtet sich seinen Stammtisch wieder bei DAN Küchen Pirmoser in Kufstein ein und blickt dabei auf das politische Geschehen in Kufstein und Langkampfen.
In der Kufsteiner Speckbacherstraße wurde ein exklusives Bauprojekt gestartet, bei dem im kommenden Jahr sieben moderne Eigentumswohnungen entstehen werden. Mit diesem Vorhaben schaffen die Bauträger der Tiroler Immobilien einmal mehr dringend nötigen Wohnraum in der Festungsstadt.
Nach einem Jahr Auszeit veranstalteten die Koasatoi Teife wieder das Project Vorsilvester bei Freisinger Holzbau in Ebbs. Zum siebten Mal fand die große Party statt!
Mit „Dornröschen on Ice“ erzählte die Eiskunstlaufsektion des ATV Kufstein kürzlich den Märchenklassiker auf eine völlig neue Art und Weise. Beteiligt waren am Stück fast 90 Eisläuferinnen und Eisläufer!
„Send me no Flowers” heißt die romantische US-Komödie aus dem Jahr 1964, die der Kufsteiner Heimatbühne für ihr Stück „Bitte keine Blumen“ als Vorlage dient.