Der Kulturverein Wunderlich stellt sein Programm für 2025 vor
Mit 10 facettenreichen Programmpunkten startet der Kulturverein Wunderlich in das Jahr 20215. Das erwartet uns im neuen Jahr!
Mit 10 facettenreichen Programmpunkten startet der Kulturverein Wunderlich in das Jahr 20215. Das erwartet uns im neuen Jahr!
Nach dem Baubeginn zu Ostern 2024, wurde der Umbau vom Gemeindesaal Langkampfen bereits im November des selben Jahres abgeschlossen. Im Jänner 2025 fand nun die feierliche Wiedereröffnung statt!
Das ehrwürdige Stadttheater Kufstein startet mir einem hochkarätigen Programm in das Jahr 2025. Was euch neben „Hamlet“ im Februar noch erwartet, erfahrt ihr in unserem Beitrag!
„Du bist kein Künstler!” – Aussagen wie diese musste sich Nikolaus Kurz bereits in jungen Jahren anhören. Dass er es trotz derartiger Zweifler geschafft hat, beweisen all die Erfolge, die er als Maler in den letzten Jahrzehnten feiern konnte. Einige, spannende Anekdoten darüber erzählte uns der Niederndorfer, als wir ihn kürzlich in seinem Reich besuchten.
„Send me no Flowers” heißt die romantische US-Komödie aus dem Jahr 1964, die der Kufsteiner Heimatbühne für ihr Stück „Bitte keine Blumen“ als Vorlage dient.
Der Verein Klangfarben startet mit einem neuen Programm ins Jahr 2025 – im QTV-Studio präsentierten die Verantwortlichen was uns heuer erwartet!
Jedes Jahr wird in der Region Kufsteinerland eine Handvoll erlesener Veranstaltungen mit dem Titel “glück.Event” ausgezeichnet. Auch 2025 findet die heimische Kultur-Reihe wieder statt und weckt dabei mit gewohnt facettenreichem Programm die Vorfreude.
Wir mischten uns am Teufeltag sowohl in Langkampfen, als auch in Münster in die Mengen und entdeckten dabei nicht nur gruselige Perchten, sondern auch den Nikolaus.
In der neuen Episode unseres Retro-Formats „QUFSTEIN Steinalt“, gehen wir zurück zu den Feiertagen 1996/97.
Das Bildmaterial wird freundlich zur Verfügung gestellt vom: Film- und Videoclub Kufstein.
Der Soroptimist Club Kufstein, Gemeinsam Helfen & die Circustage Kufstein läuteten die „Orange the World“-Initiatve für 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen ein. Dazu wurde das Pardalea.Collective eingeladen, welche das tiefgründige Zirkus-Theater „RE:PRESSION“ inszenierten.